NACHRICHT

Nachricht

  • Forschung und Anwendung von Acrylamid

    Forschung und Anwendung von Acrylamid

    Acrylamid enthält eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung und eine Amidgruppe, die die chemische Gemeinsamkeit der Doppelbindung aufweist: Es polymerisiert leicht unter ultravioletter Bestrahlung oder bei Schmelztemperatur. Darüber hinaus können Doppelbindungen unter alkalischen Bedingungen an Hydroxyverbindungen hinzugefügt werden, um … zu erzeugen.
    Mehr lesen
  • Flockung und Umkehrflockung

    FLOCKUNG In der Chemie bezeichnet Flockung den Prozess, bei dem sich kolloidale Partikel aus einem Niederschlag in Flockungs- oder Flockenform aus einer Suspension entweder spontan oder durch Zugabe eines Klärmittels bilden. Dieser Prozess unterscheidet sich von der Fällung dadurch, dass das Kolloid nur suspendiert wird...
    Mehr lesen
  • Was ist Polymerwasseraufbereitung?

    Was ist ein Polymer? Polymere sind Verbindungen aus Molekülen, die zu Ketten verbunden sind. Diese Ketten sind in der Regel lang und können wiederholt werden, um die Größe der Molekülstruktur zu vergrößern. Einzelne Moleküle einer Kette werden Monomere genannt, und die Kettenstruktur kann manuell manipuliert oder modifiziert werden.
    Mehr lesen
  • Eigenschaften und Behandlung von Abwässern aus der Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie

    Abwasser aus der Landwirtschaft und der Lebensmittelverarbeitung weist wesentliche Merkmale auf, die es von gewöhnlichem kommunalem Abwasser unterscheiden, das weltweit von öffentlichen oder privaten Kläranlagen behandelt wird: Es ist biologisch abbaubar und ungiftig, weist jedoch einen hohen biologischen Sauerstoffbedarf (BSB) und Schwebstoffe auf.
    Mehr lesen
  • Die Bedeutung des pH-Werts bei der Abwasserbehandlung

    Bei der Abwasserbehandlung werden üblicherweise Schwermetalle und/oder organische Verbindungen aus dem Abwasser entfernt. Die Regulierung des pH-Werts durch Zugabe von Säuren/Basen ist ein wichtiger Bestandteil jeder Abwasserbehandlungsanlage, da sie die Trennung der gelösten Abfallstoffe vom Wasser während der Behandlung ermöglicht.
    Mehr lesen
  • Vernetzer für N,N'-Methylenbisacrylamid-Zwecke

    Vernetzer für N,N'-Methylenbisacrylamid-Zwecke

    N,N'-Methylendiacrylamid (MBAm oder MBAA) ist ein Vernetzer, der bei der Herstellung von Polymeren wie Polyacrylamid verwendet wird. Seine Summenformel lautet C7H10N2O2, CAS: 110-26-9, Eigenschaften: weißes, kristallines Pulver, wasserlöslich, auch löslich in Ethanol, Aceton und anderen organischen Lösungsmitteln.
    Mehr lesen
  • Die wichtigsten Quellen und Eigenschaften von Industrieabwasser

    Die wichtigsten Quellen und Eigenschaften von Industrieabwasser

    Chemische Produktion Die chemische Industrie steht bei der Behandlung ihrer Abwässer vor erheblichen umweltrechtlichen Herausforderungen. Zu den Schadstoffen, die von Erdölraffinerien und petrochemischen Anlagen ausgestoßen werden, zählen konventionelle Schadstoffe wie Öle, Fette und Schwebstoffe sowie ...
    Mehr lesen
  • Welche Chemikalien werden üblicherweise in Kläranlagen verwendet?

    Welche Chemikalien werden üblicherweise in Kläranlagen verwendet?

    Bei der Planung Ihrer Abwasseraufbereitung sollten Sie zunächst feststellen, welche Stoffe aus dem Wasser entfernt werden müssen, um die Anforderungen an die Einleitung zu erfüllen. Mit der richtigen chemischen Aufbereitung können Sie Ionen und kleinere gelöste Feststoffe sowie Schwebstoffe aus dem Wasser entfernen. Chemikalien, die in der Abwasseraufbereitung verwendet werden, sind …
    Mehr lesen
  • Analyse der Polyacrylamid-Produktionstechnologie

    Analyse der Polyacrylamid-Produktionstechnologie

    Der Produktionsprozess von Polyacrylamid umfasst die Dosierung, Polymerisation, Granulierung, Trocknung, Kühlung, Zerkleinerung und Verpackung. Der Rohstoff gelangt über die Rohrleitung in den Dosierkessel, wo die entsprechenden Additive zur gleichmäßigen Mischung hinzugefügt werden. Nach der Kühlung auf 0–5 °C wird der Rohstoff zur Polymerisation weitergeleitet.
    Mehr lesen
  • Analyse der Marktentwicklungsaussichten der Furfurylalkoholindustrie

    Analyse der Marktentwicklungsaussichten der Furfurylalkoholindustrie

    Furfurylalkohol ist ein wichtiger organischer chemischer Rohstoff. Er wird hauptsächlich zur Herstellung verschiedener Furanharze, Furfurylalkohol-Harnstoff-Formaldehydharze und Phenolharze verwendet. Durch Hydrierung entsteht Tetrahydrofurfurylalkohol, ein gutes Lösungsmittel für Lacke, Pigmente und ...
    Mehr lesen
  • Technische Daten von PAM

    Technische Daten von PAM

    Die technischen Indikatoren für Polyacrylamid sind im Allgemeinen Molekulargewicht, Hydrolysegrad, Ionengrad, Viskosität und Restmonomergehalt. Die Qualität von PAM kann daher auch anhand dieser Indikatoren beurteilt werden! 01 Molekulargewicht Das Molekulargewicht von PAM ist sehr hoch und wurde großartig...
    Mehr lesen
  • Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Polyacrylamid

    1. Herstellung der PAM-Flockungsmittellösung: Bei Gebrauch muss sie aufgelöst und anschließend vollständig aufgelöst und dem Abwasser des Konzentrators zugegeben werden. Festes Polyacrylamid darf nicht direkt in die Kanalisation gegeben werden, da dies zu einer großen Arzneimittelverschwendung und höheren Behandlungskosten führt.
    Mehr lesen