AbwasserbehandlungBeinhaltet normalerweise die Entfernung von Schwermetallen und/oder organischen Verbindungen aus dem Abwasser. Die Regulierung des pH -Werts durch Zugabe von Säure/Alkal -Chemikalien ist ein wichtiger Bestandteil jedes Abwasserbehandlungssystems, da der gelöste Abfall während des Behandlungsprozesses vom Wasser getrennt werden kann.
Wasser besteht aus positiv geladenen Wasserstoffionen und negativ geladenen Hydroxidionen. Bei saurem (pH <7) Wasser sind hohe Konzentrationen positiver Wasserstoffionen vorhanden, während in neutralem Wasser die Konzentrationen von Wasserstoff und Hydroxidionen ausgeglichen sind. Das alkalische (pH> 7) Wasser enthält einen Überschuss an negativen Hydroxidionen.
PH Regulierung inAbwasserbehandlung
Durch chemisches Einstellen des pH -Werts können wir Schwermetalle und andere giftige Metalle aus Wasser entfernen. In den meisten Abflüssen oder Abfällen lösen sich Metalle und andere Schadstoffe auf und lassen sich nicht ab. Wenn wir den pH -Wert oder die Menge an negativen Hydroxidionen erhöhen, bilden die positiv geladenen Metallionen Bindungen mit den negativ geladenen Hydroxidionen. Dies erzeugt ein dichtes, unlösliches Metallpartikel, das in einer bestimmten Zeit aus dem Abwasser ausgefällt oder mit einer Filterpresse herausgefiltert werden kann.
Hoher pH -Wert und Wasserbehandlungen mit niedrigem pH -Wert
Bei sauren pH -Bedingungen haben überschüssige positive Wasserstoff und Metallionen keine Bindung, schweben im Wasser nicht aus. Bei neutralem pH -Wert verbinden sich Wasserstoffionen mit Hydroxidionen zu Wasser, während Metallionen unverändert bleiben. Bei alkalischem pH -Wert verbinden sich überschüssige Hydroxidionen mit Metallionen zu Metallhydroxid, die durch Filtration oder Niederschlag entfernt werden können.
Warum den pH -Wert in Abwasser kontrollieren?
Zusätzlich zu den oben genannten Behandlungen kann der pH -Wert des Wassers auch verwendet werden, um Bakterien im Abwasser abzutöten. Die meisten organischen Substanzen und Bakterien, mit denen wir jeden Tag vertraut sind und mit dem wir in Kontakt kommen, eignen sich am besten zu neutralen oder leicht alkalischen Umgebungen. Bei saurem pH -Wert beginnen überschüssige Wasserstoffionen, Bindungen mit den Zellen zu bilden und sie abzubauen, wobei sie ihr Wachstum verlangsamen oder vollständig töten. Nach dem Abwasserbehandlungszyklus muss der pH -Wert durch Verwendung zusätzlicher Chemikalien auf neutral zurückgeführt werden, andernfalls wird er weiterhin alle lebenden Zellen beschädigt, die er berührt.
Postzeit: Februar-24-2023