NACHRICHT

Nachricht

Acrylamid und Polyacrylamid

Acrylamid und Polyacrylamid

Biologische Enzymkatalysatoren werden zur Herstellung von Acrylamid eingesetzt, und die Polymerisationsreaktion wird bei niedriger Temperatur durchgeführt, umPolyacrylamid, wodurch der Energieverbrauch um 20 % gesenkt wird und die Produktionseffizienz und Produktqualität in der Branche an erster Stelle steht.

Acrylamidwird mit der originalen trägerfreien biologischen Enzymkatalysetechnologie der Tsinghua-Universität hergestellt. Dank seiner höheren Reinheit und Reaktivität sowie des fehlenden Kupfer- und Eisengehalts eignet es sich besonders für die Herstellung hochmolekularer Polymere. Acrylamid wird hauptsächlich zur Herstellung von Homopolymeren, Copolymeren und modifizierten Polymeren verwendet, die in der Ölförderung, Pharmazie, Metallurgie, Papierherstellung, Farben- und Textilindustrie, Wasseraufbereitung und Bodenverbesserung usw. weit verbreitet sind.

Polyacrylamidist ein lineares, wasserlösliches Polymer, das aufgrund seiner Struktur in nichtionisches, anionisches und kationisches Polyacrylamid unterteilt werden kann. Unser Unternehmen hat in Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Forschungsinstituten wie der Tsinghua-Universität, der Chinesischen Akademie der Wissenschaften, dem China Petroleum Exploration Institute und dem PetroChina Drilling Institute eine umfassende Palette an Polyacrylamid-Produkten entwickelt. Dabei kommt hochkonzentriertes Acrylamid zum Einsatz, das mit unserem mikrobiologischen Verfahren hergestellt wurde. Zu unseren Produkten gehören: Nichtionische PAM-Serie:5xxx;Anionenserie PAM:7xxx; Kationische Serie PAM:9xxx;Ölabsaugung Serie PAM:6xxx4xxx; Molekulargewichtsbereich:500 Tausend – 30 Millionen.

Polyacrylamid (PAM)ist der allgemeine Begriff für Acrylamid-Homopolymere oder -Copolymere sowie modifizierte Produkte und stellt die am häufigsten verwendete Variante wasserlöslicher Polymere dar. Bekannt als „Hilfsmittel für alle Industrien“ wird es in verschiedenen Bereichen eingesetzt, beispielsweise in der Wasseraufbereitung, auf Ölfeldern, im Bergbau, in der Papierherstellung, in der Textilindustrie, in der Mineralverarbeitung, in der Kohlewäsche, in der Sandwäsche, in der medizinischen Behandlung und in der Lebensmittelindustrie.


Beitragszeit: 02.08.2023